Aktuelles (DE)

Tiefbauarbeiten beginnen

Pünktlich mit dem April haben die Tiefbauarbeiten begonnen. Ausgeführt werden diese von der Firma EGGERS Umwelttechnik GmbH. Zu Beginn standen Versuche an, um die Tragfähigkeit des Bodens zu ermitteln. Von den Ergebnissen hängt am Ende ab, wie hoch oder tief in den Boden die Halle gegründet wird. Unsere ursprüngliche Planung auf Basis des Bodengutachtens sah eine Gründung vor, bei der ca. 40 – 50 cm Aushub erfolgt wären.

Zu Beprobung der Tragfähigkeit des Bodens haben die Mitarbeiter der Firma EGGERS zunächst die Grasnarbe in dem Bereich abgeschoben, auf dem später einmal die Halle steht. Zum Vorschein kamen die Überbleibsel des alten Fußballplatzes: ein klassischer Schotterplatz. Zudem mussten einige „Überreste“ beseitigt werden, die sich noch im Boden befanden, darunter riesige Betonfundamente der vormaligen Flutlichtmasten. Hierfür brachte EGGERS sein schweres Gerät zum Einsatz und hievte die Fundamente mit dem 30-Tonnen-Bagger fast in einem Stück aus dem Boden.

30-Tonnen-Bagger der Firma EGGERS
Zwei der aus dem Boden gezogenen Flutlichtmasten-Fundamente

Auf der geräumte Fläche fertigte EGGERS dann mehrere Probelöcher für die potenziellen Hallenfundamente an, füllte diese mit Schotter auf und verdichtete das eingebrachte Material. Damit war alles für die Messungen vorbereitet.

Probeaushub für Hallen-Fundament
Mit Schotter aufgefülltes und verdichtetes Fundamentloch

Der entscheidende Termin auf der Baustelle fand am 09. April statt. Mittels sogenannter Plattendruckversuche wurde die Tragfähigkeit des Bodens auf der abgeschobenen Fläche sowie auf den ausgehobenen und verdichteten Fundamentlöchern gemessen. Mit dabei waren unser Planer vom Büro archiformus, der Bodengutachter sowie Mitarbeiter der Firmen EGGERS und Brüninghoff. Letztere werden die Gründung vornehmen, die Fundamente anfertigen und die Halle bauen. Und als Vertreter des Hallenteams unseres Vereins hatte Tammo einen fachkundigen Blick auf das Geschehen.

Messung der Tragfähigkeit

Im Ergebnis hat sich der Oberboden als so tragfähig erwiesen, dass von einer tieferen Gründung abgesehen werden kann. Das bedeutet, ein weiterer Bodenaushub auf der Fläche ist nicht nötig. Damit verringert sich das Risiko, beim Ausbaggern noch auf Dinge im Boden zu stoßen, die man lieber nicht finden möchte. Zugleich bedeutet die von den Baufachfirmen getroffene Entscheidung, dass die Halle insgesamt etwas höher gegründet wird. Vielleicht eine gute Entscheidung mit Blick auf die Zukunft. Da sich der Bau ohnehin ja auf einem etwas abschüssigen Gelände befindet, wird so das Risiko eines Wassereintritts z.B. in Folge von Starkregen, reduziert.

Da es nun kaum noch etwas auszubuddeln gibt, besteht die Aufgabe der Firma EGGERS darin, zusätzlichen Schotter auf die Baufläche aufzubringen und so zu verdichten, dass später darauf die Bodenplatte der Halle gesetzt werden kann.

Ein Blick in die Zukunft: Unsere neue Halle

Gern möchten wir einen kleinen Ausblick geben. Wenn alles passt, das Wetter, die Baufirmen, die Planung und alles andere mitspielen, dann könnte es in nicht all zu ferner Zukunft bei uns bald schon so aussehen:

Ein kleiner Ausblick auf unsere neue Tennishalle. (Copyright: Fa. Brüninghoff GmbH & Co.KG)

Hallenabbau: 5. April 2025 (5 Arbeitsstunden)

Hallenabbau

Die Vorbereitungen für den unseren Tennis-Sommer laufen auf Hochtouren und wir möchten euch gerne ein kurzes Update zu folgenden Punkten geben: 

Hallenabbau

Wir bauen am

Samstag, den 5. April 2025, ab 8 Uhr

unsere Halle ab.

Vor Ort werden Listen ausliegen, in die ihr Eure Anwesenheit eintragen müsst. Jedes Jahr müssen alle Mitglieder über 14 Jahre fünf Arbeitstunden leisten. Der Hallenabbau ist die perfekte Gelegenheit Arbeitstunden abzubauen. Neben den Bauarbeiten an der Halle könnt ihr uns an dem Tag bei vielen Schönheitsarbeiten auf dem Vereinsgelände helfen.

Mitgliederversammlung 7. April

Wir laden euch herzlich zur Mitgliederversammlung am 7. April ab 19:30 Uhr ein. Über reges Interesse und Teilnahme würden wir uns freuen.
Folgende Tagesordnung ist geplant:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Beschlussfähigkeit und der
    Stimmberechtigung
  3. Bestellung des Versammlungsleiters
  4. Ehrung langjähriger Mitglieder
  5. Rechenschaftsberichte
  6. Beschlussfassung über die Feststellung u. Genehmigung des Jahresabschlusses 2024
  7. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands
  8. Wahl des Vorstands, der Kassenprüfer und des Beschwerdeausschusses
  9. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2025
  10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  11. Verschiedenes und Informationen
  12. Schlusswort der/des neuen Vorsitzenden

Eröffnung der Außernplätze

Für die Öffnung der Außenplätze können wir euch aktuell noch kein konkretes Datum nennen. Voraussichtlich werden die Plätze im April geöffnet werden können.

Startschuss: Unsere erste Baubesprechung

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 fand im Vereinsgebäude der Treptower Teufel und auf dem künftigen Baufeld die erste gemeinsame Baubesprechung unseres Hallenteams mit den Firmen EGGERS (Tiefbau), Brüninghoff (Hallenbau+TGA) und unserem Architekten statt.

Festgelegt wurde das finale Hallendesign. Auf der Basis wird unser Hallenbauer nun seine Planungen finalisieren und die benötigten Baumaterialien beschaffen. Dann kann es hoffentlich pünktlich im Frühling mit dem Bau losgehen.

Vorab sind auch auf unserer Seite noch einige Arbeiten zu erledigen. Die Baufläche muss freigeräumt werden. Und auch die Flutlichtmasten werden nun voraussichtlich in der nächsten Woche weichen.

Baufeldbegutachtung mit unserem Tiefbauer, Hallenbauer und Architekten.
Unser Baufeld von oben (Copyright: Fa. Brüninghoff GmbH & Co.KG)
Blick auf unsere Traglufthalle (Copyright: Fa. Brüninghoff GmbH & Co.KG)
Treptower Teufel Tennis Club e.V. – ein Wintermärchen ((Copyright: Fa. Brüninghoff GmbH & Co.KG))

Außerordentliche Mitgliederversammlung: 22.11.2024, 19:00 Uhr

Liebe Mitglieder,

gemäß §13 der Satzung laden wir Euch zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, die am Freitag, dem 22.11.2024 um 19 Uhr im Clubhaus stattfindet.

Einziger Tagesordnungspunkt ist die Abstimmung über den Antrag des Vorstands, einen Kreditvertrag mit der Volksbank abzuschließen.
Des Weiteren werden wir über den Stand des Projekts feste Dreifeldhalle informieren.

Antrag des Vorstands an die Mitgliederversammlung:

Für den Bau unserer festen Drei-Feld-Halle wollen wir einen Kredit bei der Volksbank aufnehmen, der in dem von der Jahreshauptversammlung im März 2025 zu beschließenden Finanzplan 2025 ausgewiesen sein muss.

Der Kreditvertrag zwischen TTTC und Volksbank soll Ende 2024 unterschrieben werden. Dazu ist die Zustimmung der Mitgliederversammlung erforderlich, die wir hiermit beantragen.

Viele Grüße
Der Vorstand

Skatturniere bei den Teufeln

Wir freuen uns sehr, unseren traditionellen Skatabend auch in der Wintersaison 2024 / 25 fortzusetzen. Mitglieder sowie Freunde des Tennisvereins Treptower Teufel sind herzlich eingeladen, bei uns einen geselligen Abend mit Kartenspielen und guter Laune zu verbringen.

Wann?

Die Termine sind 29.11.2024 und 13.12.2024 (jeweils Freitag). Für 2025 werden die Termine noch bekanntgegeben. Startzeit ist 17:00 Uhr. Bitte seid pünktlich.

Wo?

Wir spielen in Teufels Küche im Vereinshaus der Treptower Teufel.

Startgeld?

Ein Startgeld von 10 Euro wird erhoben. Das Preisgeld wir in Form von Gewinnen an alle erfolgreichen Spieler verteilt.

Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam Skat spielen! Ob Anfänger oder Profi, wir freuen uns auf einen Abend voller Spannung, Spiel und Spaß.

Lasst uns zusammen die Tradition fortführen und einen tollen Abend haben!

Damit wir in etwa wissen, wie viele Spieler kommen, bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung im Clubhaus (Aushang im Vorraum).

Ab dem 11.11. Martinsgansessen im Clubrestaurant

Gänsekeule

Während die Tennissaison ihrem Abschluss entgegensteuert und die Blätter bunt werden, haben wir für euch eine besondere kulinarische Überraschung vorbereitet. Der kalte November mit frühen Sonnenuntergänge ist auch die Zeit, in der traditionelle Gerichte in den serviert werden. Dieses Jahr möchten wir euch wieder ein Stück dieser Tradition im Herzen unseres Clubs präsentieren.

Martinsgans Gänsebraten – Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse!

  • Datum: Ab dem 11.11.
  • Uhrzeit: Jeden Tag und den ganzen Abend über.
  • Unser Angebot: Eine knusprig gebratene Gänsekeule, die von traditionellen Beilagen wie Rotkohl, Grünkohl, Klößen und einer aromatischen roten Sauce begleitet wird. Ein Gaumenschmaus, den ihr nicht verpassen solltet!
  • Preis: Und das Beste daran? Dieses Festmahl gibt es für nur €17!
  • Wichtig: Bitte das Essen vorbestellen – entweder direkt im Lokal oder bei Göki (0177 486 50 41)

Da solch ein besonderes Angebot sicherlich auf großes Interesse stoßen wird, empfehlen wir euch, rechtzeitig zu reservieren. Wendet euch sich hierfür direkt im Restaurant an Göki. Er wird sich freuen, eure Reservierung entgegenzunehmen und weitere Details zum Abend zu geben.

Es ist uns eine Freude, solch besondere Momente mit euch zu teilen. Kommt vorbei, genießt fantastisches Essen in geselliger Atmosphäre und verbringt gemeinsam einen unvergesslichen Herbstabend!

VERSCHOBEN: Hallenaufbau am 8. Oktober ab 8:00 Uhr

Platz 3 und 4 und Halle

Am Sonntag, 8. Oktober, bauen wir unsere Traglufthalle auf, um in die Wintersaison zu starten.

Aufgrund der Witterung mussten wir den Termin kurzfristig von Samstag auf Sonntag verschieben.

Ab 08:00 Uhr könnt ihr uns tatkräftig beim Aufbau unterstützen. Wir arbeiten in 2 Schichten: 08:00-13:00 Uhr und 12:00-17:00 Uhr. Das Wetter spielt hoffentlich mit.

Bitte tragt Euch vor Ort in die ausliegende Liste ein, damit wir eure Arbeitsstunden auch erfassen können.

Hier auch nochmal der Hinweis, dass jedes aktive Mitglied ab 14 Jahren pro Jahr 5 Arbeitsstunden leisten muss. Für jede nicht geleistete Arbeitsstunde werden 10 Euro pro Stunde mit der nächsten Beitragsrechnung fällig. Passive Mitglieder müssen keine Arbeitsstunden ableisten, aktive Mitglieder, die Ende dieses Jahr austreten aber schon.

Der Spielbetrieb in der Halle startet am 10. Oktober, die Außenplätze bleiben bis zum ersten Frost aber noch geöffnet.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!

Sportliche Grüße,

Euer Vorstand

Fantastische Tennis-Atmosphäre beim GLTA Devil Aces Cup

GLTA Devil Aces

Der erste GLTA Devil Aces Cup am vergangenen Wochenende war ein phänomenaler Erfolg. Drei Tage lang fand pure Tennis-Magie statt, organisiert von Christian Krause, im Treptower Teufel Tennis Club in Deutschland. Und, Junge, was war das für ein Spektakel!

90 Spieler, 18 Nationen

Mit beeindruckenden 90 Teilnehmern aus 18 Ländern – ja, du hast richtig gehört, ACHTZEHN – war der Wettbewerb genauso intensiv wie vielfältig. Spieler kamen aus Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, Spanien, Frankreich, Argentinien, Israel, Japan, den USA, Griechenland, Irland, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Ghana, Polen, Singapur, Peru und Italien angereist, um teilzunehmen.

Die Spielkategorien

Die Teilnehmer kämpften in fünf verschiedenen Ligen: Open, A, B, C und D. Die Open-Kategorie beherbergte die Crème de la Crème der Tennisspieler, während die anderen Kategorien verschiedene Spielniveaus abdeckten. Alle Spiele wurden mit Kampfgeist und Anmut ausgetragen, und jede Menge Aufregung lag in der Luft!

Mehr als nur Tennis

Players Party
Stimmung bei der Players Party

Was den Devil Aces Cup auszeichnet, ist, dass es nicht nur um Tennis geht. Sicherlich gab es herausragende Volleys, verblüffende Aufschläge und intensive Ballwechsel, aber es ging auch darum, Beziehungen aufzubauen und eine großartige Zeit zu haben. Spieler und Zuschauer freuten sich gleichermaßen über Partys, Freundschaften, Getränke und natürlich unvergessliches Tennis.

Ein Highlight des Wochenendes war die Spielerparty am Samstagabend, bei der die Teilnehmer ein üppiges Buffet und groovige Musik von der fabelhaften lokalen Drag Queen Anna Klatsche geboten bekamen. Die Stimmung und Freude von dieser Nacht waren wahrscheinlich noch Meilen entfernt zu hören!

Die gekrönten Champions

Nun wollen wir über die Champions sprechen, die ihre Turniere gewonnen haben. Im Einzel der Open-Kategorie triumphierte Jiri Skrivanek über Mára Mázl in einem tschechischen Duell, während das dynamische Duo Cheicky Koita und Dirk Weichert den Doppel-Titel der Open-Kategorie gewann.

In Liga A wurde das intensive Einzelmatch zwischen David Stephen Kinder und Robert James Berry von Kinder gewonnen. Im Doppel sicherten sich die fantastische Paarung Paul Ernst Pietraß und Christoph Schöneseiffen die Trophäen.

Der Titel im Doppel der Liga B ging an Adrian Biasca und Karl-Heinz Schröder.

In Liga C war Christos Nikolaou der Star, der den Einzeltitel nach einem Sieg über Ferdinand Dyck gewann und dann mit ihm zusammen auch das Doppel gewann.

Und schließlich, in Liga D, ging der Titel im Einzel an Patrick Rettig-Palatá, während Robert Eichs und Gianni Salamino das Publikum mit dem Gewinn des Doppels begeisterten.

Ausblick

Der GLTA Devil Aces Cup war eine wahre Feier des Tennis, der Freundschaft und des Spaßes. Der Geist des Sportsgeists und die Freude am Zusammenkommen waren herzerwärmend. An alle Spieler, Organisatoren und Fans: Vielen Dank, dass ihr dieses unvergessliche Ereignis möglich gemacht habt. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was das nächste Jahr bringt! Eines ist sicher: Der Devil Aces Cup wird im frühen Sommer 2024 nach Berlin zurückkehren.

» Alle Ergebnisse des Devil Aces Cup 2023
» Folgt uns auf Instagram

Fotos

GLTA Devil Aces Cup: Ein Tennisfest voll Teuflischer Leidenschaft!

Devil Aces Cup

Liebe Tennisfreunde, Spieler und Zuschauer,

Es ist wieder soweit! Vom 30. Juni bis zum 2. Juli heißt der „Treptower Teufel Tennis Club“ alle herzlich willkommen zum GLTA Devil Aces Cup. Dieses aufregende Tennisturnier war zuvor unter dem Namen „Checkpoint Open“ bekannt, doch nun hat es einen teuflisch guten neuen Namen angenommen.

Unter der Leitung von Christian Krause verspricht der GLTA Devil Aces Cup drei Tage voller fesselnder Matches und aufregender Momente. Als Teil der renommierten GLTA-Tour (Gay and Lesbian Tennis Alliance) schließt sich dieses Turnier einer weltweiten Bewegung an. Jedes Jahr werden Hunderte von Turnieren von der GLTA organisiert, und nun findet eines davon wieder direkt hier in unserer Stadt statt.

Tanz dich glücklich auf der Spielerparty

Bevor die Matches beginnen, möchten wir Spieler zu einem Meet & Greet im Spielerhotel, dem IBIS STYLES Treptow, am 29. Juni um 19:00 Uhr einladen. Hier habt ihr die Gelegenheit, euch mit anderen Tennisbegeisterten auszutauschen und erste Freundschaften zu knüpfen. Lasst uns gemeinsam die Aufregung und Vorfreude teilen, die die Luft vor einem großartigen Turnier erfüllt!

Anna Klatsche

Am Samstagabend, dem 1. Juli, verwandelt sich die Anlage der Treptower Teufel in einen magischen Ort, wenn der GLTA Devil Aces Cup seine heiß ersehnte Spielerparty veranstaltet. Dieses Jahr haben die Organisatoren keine Kosten und Mühen gescheut, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer eine unvergessliche Nacht erleben. Die Partylocation wird mit pulsierenden Beats und einer explosiven Energie erfüllt sein, denn die selbsternannte Dragtunte aus Berlin, DJane „Anna Klatsche„, wird die Plattenteller zum Beben bringen.

Mit ihrem unverwechselbaren Stil und ihrer musikalischen Hingabe wird sie das Publikum mitreißend unterhalten. Bereitet euch auf eine spektakuläre Mischung aus Tennis, Tanz und „Aces“-ation vor. Macht euch bereit, eure Tennisschuhe gegen Tanzschuhe einzutauschen und die Nacht mit einem Knall zu feiern, denn diese Party wird euch garantiert umhauen!

Spannung & Nervenkitzel – Finals am Sonntag

Dancing Rainbow Rackets

Dann kommt der Höhepunkt des Turniers: die Finals am Sonntag, dem 2. Juli. Hier werden die besten Spieler ihre Kräfte messen und um den GLTA Devil Aces Cup kämpfen. Nehmt Platz, genießt die spannenden Matches und feuert eure Favoriten mit enthusiastischem Applaus an. Es erwartet euch erstklassiges Tennis, das euch von den Sitzen reißen wird!

Und vergesst nicht, dass nicht nur Spieler, sondern auch Zuschauer herzlich willkommen sind. Kommt vorbei und lasst euch von der Energie und dem Geist dieses außergewöhnlichen Tennisturniers anstecken. Der GLTA Devil Aces Cup bietet nicht nur großartiges Tennis, sondern auch jede Menge Unterhaltung und reichlich Getränke, die euch die Teufelshörner wachsen lassen!

Wir freuen uns auf euch und auf drei Tage voller leidenschaftlicher Matches, teuflischer Spiele und unvergesslicher Momente. Lasst uns gemeinsam den GLTA Devil Aces Cup zu einem einzigartigem Ereignis machen!

Euer GLTA Devil Aces Cup-Team

Weiterführende Links

Cookie Consent mit Real Cookie Banner