Nutzungsbedingungen Tennishalle Treptower Teufel Tennis Club e.V.

Gültig ab 01.11.2025

Beschlossen vom Vorstand des Treptower Teufel Tennis Club e.V. am 17.09.2025

  1. Berechtigung zum Zutritt: Die Tennishalle darf grundsätzlich nur von berechtigten Personen betreten und genutzt werden. Das sind spielberechtigte Vereinsmitglieder sowie Gäste mit entsprechenden Platzbuchungen, Vereinstrainer, Platzwart, benannte Techniker zu Wartungszwecken und Tennisspielende im Rahmen von Wettbewerben. Allen anderen Personen ist der Zutritt zur Tennishalle grundsätzlich verboten. Zuwiderhandlungen werden angezeigt und als Hausfriedensbruch geahndet.
  2. Platzbuchung: Ein Court in der Halle muss grundsätzlich durch die Nutzenden gebucht werden. Die Buchung erfolgt ausschließlich digital über das eBusy-Buchungssystem. Hiervon ausgenommen sind die Nutzung der Plätze bei Wettkämpfen oder durch Vereinstrainer des Treptower Teufel Tennis Club e.V.
  3. Zugang zu den Courts: Der Spielbereich, insbesondere die Courts, sind nur mit geeigneter Spielausstattung zu betreten. Dazu zählen insbesondere saubere und für den Spielbelag (Acryl / Hardcourt) passende Schuhe (Allcourt-Schuhe oder Schuhe mit glatter Sohle) sowie saubere Tennisbälle (d.h. Bälle, die nicht zuvor auf Sandplätzen benutzt worden sind).
  4. Hallentechnik: Die Steuerung der Beleuchtung erfolgt automatisch. Mit Beginn der Buchungszeit wird das Licht auf dem gebuchten Court beim Betreten durch die Spielenden automatisch angeschaltet und mit Ende der Buchungszeit automatisch abgeschaltet. Manuelle Eingriffe in die Hallentechnik (Beleuchtung und Heizung) sind nicht gestattet. Die Bedienung der Raffstores erfolgt durch die Nutzenden bei Bedarf. Der Brandmelder ist nur im Fall eines Brandes oder Feuerverdachts zu nutzen. Zuwiderhandlungen werden geahndet.
  5. Vor Spielbeginn: Die Nutzer prüfen vor Spielantritt den von ihnen genutzten Court auf Schäden. Mögliche Schäden am Spielbelag (z.B. große Kratzer, Risse, Löcher im Court), an Netz, Netzpfosten oder Beleuchtung sind unverzüglich dem Treptower Teufel Tennis Verein e.V. anzuzeigen. Das kann vor Ort z.B. beim Platzwart oder den Vereinstrainern erfolgen oder online mit Dokumentation (z.B. Foto und Beschreibung des Schadens) an kontakt@treptower-teufel.de. Wird die Prüfung und Anzeige unterlassen und z.B. durch nachfolgende Nutzer ein Schaden festgestellt, dann kann der Verein gegenüber dem Nutzer, der die Meldung unterlassen hat, Regressansprüche geltend machen.
  6. Nach Spielende: Ein Abziehen oder Reinigen des Courts ist – anders als bei einem Sandplatz – nicht nötig. Sollten im Spielverlauf Schäden entstanden sein, so sind diese unverzüglich dem Treptower Teufel Tennis Club e.V. zu melden. Dies kann wie in Punkt Nr. 5 direkt gegenüber Ansprechpartnern vor Ort oder online erfolgen.
  7. Verlassen der Halle: Sollten keine weiteren Nutzer auf den anderen Courts spielen, so sind offene Fenster vor dem Verlassen der Halle zu schließen. Beim Verlassen der Halle ist sicher zu stellen, dass die Eingangstür ins Schloss fällt und sich von außen nicht mehr öffnen lässt.
  8. Kein Spiel möglich: Sollte ein Nutzer einen Platz gebucht haben, jedoch die Buchung nicht nutzen können, weil technische Gründe auf Seiten des Vereins vorliegen (z.B. Zutritt funktioniert nicht oder Licht ist defekt), dann ist der Verein verpflichtet, dem Nutzer die Buchungsgebühren zurück zu erstatten.
  9. Ahnung von Verstößen: Jeder Nutzer der Tennishalle akzeptiert diese Nutzungsbedingungen mit der Buchung eines Courts oder mit dem Zutritt in die Halle. Der Treptower Teufel Tennis Club e.V. wird die Einhaltung der Nutzungsbedingungen streng prüfen. Er behält sich das Recht vor, die Buchungsdaten auszuwerten. Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen können zu schweren Konsequenzen wie Spielverbot in der Halle und Geldbußen von bis zu 10.000 Euro führen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner